Tipps

Tipps


 

Tipps

Sie möchten Bilder in der Wohnung oder am Arbeitsplatz anbringen, wissen aber nicht, wie Sie richtig hängen?

Das Erste, was beim Umzug in eine neue Wohnung Platz findet, ist ein Bild, man will es ja gemütlich haben. Da kommt schnell das Problem auf - wohin mit dem Bild? Anbei finden Sie einige Tipps, die Ihnen hoffentlich weiter helfen. Denken Sie daran: Was immer auch bei den ersten Hängungsversuchen herauskommt, Sie müssen sich wohlfühlen.

 

EineWandeinBild

Eine Wand ein Bild

Sehr ausdrucksstark, wenn man genügend Platz und entsprechende Formate hat. Ein Ehrenplatz für ein besonders schönes, ausgefallenes oder lieb gewonnenes Bild.

Kantenhaengung

Die Kantenhängung

Bei der Kantenhängung werden die Bilder mittels einer Wasserwaage an einer imaginären Mittellinie ausgerichtet. Diese Hängung stellt einen Klassiker dar und ist auch in Räumen mit geringer Deckenhöhe wirkungsvoll

PetersburgerHaengung

Die Petersburger Hängung

Nach Ihrem Ort, der Petersburger Eremitage, benannt, meint diese Hängung möglichst eng und hoch verteilt möglichst viele Bilder an eine Wand zu hängen. Die Bilder hängen zwanglos an der Wand und drücken dadurch Leichtigkeit aus.

symmetrischeHaengung

Die symmetrische Hängung

Die symmetrische Hängung kann ab drei Bildern aufwärts versucht werden, indem man die Bilder in ein symmetrisches Verhältnis (Kreis, Ellipse, Rechteck, etc.) zueinander setzt. Tipp: Legen Sie die Bilder zur Probe auf den Fußboden vor dem Löcherbohren.

Einfach anlehnen

Einfach anlehnen

Wer sagt eigentlich, dass Sie Ihre Bilder nicht einfach an der Wand abstellen können. Das gibt der Wand eine Struktur und bietet Ihnen die Möglichkeit, flexibel zu dekorieren.